top of page

BEHANDLUNGEN

Eine osteopathische Behandlung erfolgt mit eigens dafür entwickelten Techniken. Das Ziel ist es, eine verbesserte Beweglichkeit der Gewebe zu erreichen, so dass sich der Körper selbst auf natürliche Art und Weise ins Gleichgewicht bringen kann. Das Gewebe darf wieder atmen und frei sein.

Anamnese

In einem ersten ausführlichen Gespräch erfolgen eine Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen  Beschwerden  sowie aber auch eine Übersicht Ihrer kompletten Krankheitsgeschichte.

Grenze der Osteopathie

Die Osteopathie ist kein Allheilmittel. Auch sie hat ihre Grenzen, nämlich dort, wo die Selbstheilungskräfte des Körpers nicht mehr wirken. Es ist wichtig, dass schwere und akute Erkrankungen oder Verletzungen erst einmal schulmedizinisch behandelt werden.

 

Daher ist eine ausführliche Erhebung der Krankengeschichte (Anamnese) vor einer osteopathischen Behandlung sehr wichtig. Nicht selten benötigt ein Osteopath dazu Befunde aus der klinischen Diagnostik wie Röntgenbilder oder Laborwerte.

 Osteopathie ist eben keine Alternativmedizin, sondern eine die Schulmedizin sinnvoll ergänzende Form der Medizin.

Die Osteopathie ist kein Allheilmittel. Auch sie hat ihre Grenzen, nämlich dort, wo die Selbstheilungskräfte des Körpers nicht mehr wirken. Es ist wichtig, dass schwere und akute Erkrankungen oder Verletzungen erst einmal schulmedizinisch behandelt werden.

 

Daher ist eine ausführliche Erhebung der Krankengeschichte (Anamnese) vor einer osteopathischen Behandlung sehr wichtig. Nicht selten benötigt ein Osteopath dazu Befunde aus der klinischen Diagnostik wie Röntgenbilder oder Laborwerte.

 Osteopathie ist eben keine Alternativmedizin, sondern eine die Schulmedizin sinnvoll ergänzende Form der Medizin.

Osteopathie

Hierfür benutzt ich meine Hände und meine Augen. Als feinfühlige und jahrelang geschulte "Instrumente" kann ich mit ihnen Funktionsstörungen erfühlen und osteopathisch behandeln.

​

Es werden zuerst einmal Asymmetrien am Körper festgestellt, die einen Hinweis auf Störungen hinweisen. Danach wird die Form mit den Händen ertastet sowie die Dichte des Körpers.

 

Durch die Untersuchung des Gewebes spüre ich Spannungsmuster und Bewegungseinschränkungen, diese werden mit manuellen Techniken behandelt. In der Osteopathie wird der Körper immer als untrennbare Einheit betrachtet, denn nur das Zusammenspiel einzelner Strukturen (Knochen, Muskeln, Sehnen und Organen) ermöglicht dem Körper als Ganzes zu funktionieren.

 

Das Ziel ist es, Spannungen zu lösen und damit die Selbstheilungskräfte des Köpers zu aktivieren. So können die verschiedenen Strukturen zu ihren ursprünglichen Bewegungen zurückfinden.

 

​

NIC

Menschen sind kognitiv und emotional gesteuert. Ihre Ziele erreichen sie durch die Koordination beider Systeme, die im Zusammenwirken die Idee in die Tat umsetzen.

Aufgrund von Blockaden, die beispielsweise durch Ängste, schlechte Erfahrungen, dysfunktionale Gedanken oder physiologische Fehlverschaltungen entstehen können, wird das Umsetzen in Aktivität oftmals gehemmt oder gar verhindert.

Ähnlich dem NIS kann das neurointegrative Coaching durch Testung und anschließender Integration kognitiver und emotionaler Systembausteine solche Blockaden lösen und somit einen freieren Gedankenfluss unter Einbeziehung einer adäquateren Emotion fördern.

Ein erfolgreiches Handeln wird wieder möglich. Das Integrative Coaching erfolgt exakt im Kontext des Problemfeldes des Klienten.

Krankheiten

Hier einige Beispiele aus der Praxis:

​

Rückenbeschwerden

Kopfschmerzen und Migräne

Tinnitus

Kiefergelenkebeschwerden

Akute und chronische Verspannungen des Muskelskelettsystems

Posttraumatische Beschwerden nach Unfällen

Degenerative Erkrankungen (als Unterstützung und Begleitung andere Therapien)

Reflux

Schlafstörungen

Schwindel

Tennisarm

Skoliose

Halswirbelsäulenbeschwerden

Fersensporn

Atlaswirbelbeschwerden

Bandscheibenvorfall

...

Laurent Coustoulin

 Einsteinstr. 127

 81675 München

Termine nach Vereinbarung

© 2023 Medical Clinic. Proudly created with Wix.com

bottom of page